Friska Viljor - Gesunde Willen
Das...war Schwedisch.
Friska Viljor...das sind Daniel Johansson und Joakim Sveningsson plus vier weitere Freunde zur Unterstützung. Das der Name auf Schwedisch ist, ist mit Sicherheit kein Zufall, schließlich kommt diese Band aus Schweden und besteht aus Schweden, was sie mir schon unheimlich sympathisch macht. Das es diese Band überhaupt gibt, das ist allerdings ein Zufall. Die Geschichte einer fantastischen Band {ich empfehle euch während des lesens schon einmal das Musikvideo/Lied zu starten, was ich am Ende des Post reingestellt habe, alleine schon weil ich euch nicht auf die Folter spannen will.} beginnt im Januar 2005, die beiden Freunde Daniel und Joakim werden gleichzeitig von ihren Freundinnen verlassen. Zusammen ziehen sie durch das Stolkholmer Nachtleben, versuchen ihren Kummer mit reichlich Alkohol zu ertränken und den Herzschmerz zu vergessen. Mit jeder Menge Alkohol intus landen die beiden eines Nachts in ihren Aufnahmestudio wo sie ihren Liebeskummer in Lieder packen. Völlig begeistert von der im betrunkenen Zustand erbrachten Leistung beschließen sie ab sofort nie mehr nüchtern Lieder zu schreiben. Da in Schweden der Alkohol bekanntlich sehr teuer ist, kommt es ihnen sehr gelegen das sie genug Material für ein Album zusammen haben um ihre Kreativität auch in Zukunft weiterhin finanzieren zu können. Die meisten Texte handeln von Alkohol, Frauen und Rock'n'Roll.
Ihr erstes Album nennen sie "Bravo!". Von einen relativ erfolgreichen Album und einer noch erfolgreicheren Single in Schweden ermutigt, trauen sich die beiden zu einer Tour nach Deutschland im Jahr 2006. Ihre erste Station: Hamburg. Die ersten drei Tage trinken sie, schließlich ist hier der Alkohol ja auch schön günstig. In einem Plattenladen verkaufen sie den Besitzer ein paar ihrer Platten und erkundigen sich nach Möglichkeiten für Konzerte. Am gleichen Abend organisiert er ihnen, da sie keine Auftritte bisher vorweisen können, einen Gig in seinem Plattenladen vor ca. 15-20 Leuten. Diese sind alle sehr begeistert und lassen der Band ein positives Feedback zukommen. Grund genug nicht nach Berlin weiter zu ziehen wie ursprünglich geplant, sondern noch mehr Auftritte in Hamburg zu absolvieren (Musikalisch ist diese Stadt einfach der Hammer!). Zurück nach Schweden, dort jede Menge Auftritte, 2007 wieder in Hamburg wo sie Atemberaubende Auftritte hinlegen, aber auch in Städten stehlen sie als Vorband den Hauptacts die Show.
2008 schließen sie sich drei Wochen in ihr Studio ein und erstellen im Suff ihr zweites Album: "Tour de Heart". 2009 erschien ihr drittes Album: " For New Beginnings". In gewohnten Tönen knüpfen sie an ihre Vorgänger an und machen weiterhin jede Menge Spaß.
Musikalisch lassen sie sich dem Indie-Rock einordnen, doch am besten beschrieb Joakim Sveningsson seine Musik selbst, nämlich als "Kindermusik mit erwachsenen Texten", denn das ist es was sie ist, warum sie soviel Spaß macht zu hören und warum man sich ihr einfach nicht entziehen kann.
Dabei hat es mir ein bestimmtes Lied ganz besonders angetan: "Arpeggio", eigentlich war ich in einer Phase drin, wo ich fast ausschließlich Royal Republic gehört habe, nächstes Wochenende fahre ich zu ihrem Konzert nach Köln, jeden Tag ihr Album rauf und runter, doch als ich "Arpeggio" gehört habe, eher durch Zufall, sie haben zusammen mit Supershirt gespielt auf einem Festival was in einem Kommentar erwähnt wurde, also ich schaute aus Neugierde mir sie mal bei YouTube an. Dieses Lied, ein YouTube-Nutzer namens KingPongLarsmallow beschrieb es sehr treffend: "Jetzt höre ich sie zum aller ersten mal und mir kommt es vor als würde ich sie schon ganz lange kennen. Besonders dieses Lied, man hört es und es ist sofort im Kopf drin und will nicht mehr raus!". So ist es auch bei mir, deshalb läuft es in Dauerschleife und hat (leider) Royal Republic vorerst abgelöst. Auch der Text ist wunderschön, unbedingt drauf achten oder am besten dabei durchlesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen